Gut zu wissen.
Artikel und Wissenswertes zu den Themen PR & Marketing für Architekten, Pressearbeit, Architekturpublikation, Architekturfotografie, Social Media.

Plädoyer
Wählen Sie Ihre besten Projekte und zeigen Sie sie der Welt!
Wenn Sie Ihre besten Arbeiten endlich einem internationalen Publikum präsentieren wollen, dann sind Sie hier richtig.
Halbherzige, unkoordinierte Pressearbeit ist weitgehend wirkungslos. Wir gehen für Sie beherzt an die Sache, übernehmen die notwendige Arbeit und machen den Weg frei.

Warum Architekten versuchen sollten, Ihre Projekte zu publizieren
Ein Architekturprojekt ist ein langsamer Prozess, analog dazu nimmt auch das Akquirieren neuer Aufträge in der Regel viel Zeit in Anspruch. Nur ein Bruchteil der potenziellen Auftraggeber, die überhaupt von Ihnen und Ihrer Arbeit erfahren, kommt am Ende zu Ihnen, um über ein Projekt zu sprechen. Und wiederum mit nur einem Teil kommt es schließlich zu einer Zusammenarbeit.

Warum und wie man ein Pressekit macht
Wir erstellen für Ihre Projekte ein Pressekit. Das ist ein Dokument, eine Art digitale Mappe, die alles enthält, was Journalisten benötigen, um eine Story publizieren zu können: Text, Fotos, Fakten und Daten, Pläne.
Ist ein Pressekit erst einmal erstellt, steht bei jeder Anfrage durch Medien alles bereit, um sämtliche Informationen schnell und übersichtlich bereitstellen zu können. Das verschafft einen großen Wettbewerbsvorteil bei Journalisten.
Architektur publizieren - Fehler im Umgang mit Medien
1. Anfragen und Rückfragen von Journalisten nur langsam oder unvollständig beantworten.
Die Sünde schlechthin im Umgang mit Medien. In den Redaktionen, egal welcher Art, herrscht Zeitdruck. Publiziert wird, was rasch und einfach verfügbar ist. Wer nicht oder zu spät antwortet, ist oft draußen.
2. Passiv sein.

Voraussetzungen für die Publikation von Architekturprojekten
1. Ein fertiges Projekt. Und fertig heißt: wirklich fertig. Also ohne Bauzaun, Müll und unfertige Details. Auch die Außenanlagen sollten klarerweise schon herzeigbar sein. Finden Sie den richtigen Zeitpunkt, einen professionellen Architekturfotografen zu beauftragen. Sie kennen ihn: Etwa wenn die Handwerker bei der einen Tür hinaus sind und die Benutzer noch keine Möbel hineingetragen haben …

5 gute Gründe, warum Architekten Social Media nutzen sollten
Architekten aus dem deutschsprachigen Raum sind laut Umfragen in den sozialen Netzwerken unterrepräsentiert. Nur geschätzte 20-30 Prozent der aktiven Büros nutzen Facebook, Instagram, LinkedIn, Pinterest etc. um auf sich und ihre Arbeit aufmerksam zu machen. Wenig im Vergleich zum angelsächsischen Raum.