Architektur publizieren - Fehler im Umgang mit Medien

1.   Anfragen und Rückfragen von Journalisten nur langsam oder unvollständig beantworten.

Die Sünde schlechthin im Umgang mit Medien. In den Redaktionen, egal welcher Art, herrscht Zeitdruck. Publiziert wird, was rasch und einfach verfügbar ist. Wer nicht oder zu spät antwortet, ist raus.

2.   Passiv sein. 

Werden Sie selbst aktiv oder lassen Sie jemanden für Sie aktiv werden. Bieten Sie Ihre Projekte und Inhalte proaktiv an. 

3.   Website ist nicht aktuell.

Das sieht man erstaunlich oft. Websites, deren letzte Aktualisierung schon eine Zeit zurückliegt. Neueste Projekte fehlen, obwohl sie bereits dokumentiert wurden, keine oder völlig veraltete Mitarbeiterporträts usw. Halten Sie Ihre Webpräsenz also aktuell.

4.   Keine Inhalte zur Verfügung stellen.

Wo kein Inhalt, da keine Veröffentlichung. Das heißt: Stellen Sie ausreichend Information in guter Qualität zur Verfügung. Texte, Fotos, Pläne … Übersichtlich und makellos aufbereitet.

5.   Keine professionellen Fotos zur Verfügung stellen.

Ohne wirklich gute Fotos geht gar nichts. Man kann auf manches verzichten, auf gute Bilder zuallerletzt. Sorgen Sie dafür, dass gute Bilder bei Anfrage wirklich bereit liegen und sofort zur Verfügung gestellt werden können. Und klären Sie bereits zuvor die Nutzungsrechte mit den Fotografen.


Abonnieren Sie unsere Neuigkeiten mit Informationen zum Thema PR und Pressearbeit für Architekten und Architektinnen.
Wir halten Sie dann gelegentlich, das heißt alle 4-8 Wochen (und bestimmt nicht öfter), auf dem Laufenden.

#arcpublish #architektenwerbennicht #architektenwerdenpubliziert #architektur #magazine #publikationen #veröffentlichungen #pressearbeit #pr #architekten

Zurück
Zurück

Warum und wie man ein Pressekit macht